Breites Anwendungsspektrum

OPTIMALES KLIMA BEI ALLEN ANFORDERUNGEN

Erfüllt alle Anforderungen
an Luftverteilung, Komfortklima,
Hygiene oder Montage / Wartung.

PRÄZISE BEI JEDEM
ANWENDUNGSFALL

ISOTHERM

Luftausbringung: Quellen

Raumbelüftung durch gleichmäßige Luftausbringung
über die gesamte Oberfläche.

Luftausbringung: Quellen & Richtungsgebunden

Raumbelüftung durch eine gezielte Umwälzlüftung.

Luftzufuhr ohne Temperaturunterschied
zum Luftwechsel bei konstanter Raumtemperatur.

KÜHLEN

Luftausbringung: Quellen
Raumkühlung durch gleichmäßige Lufteinbringung über die gesamte Oberfläche.
Luftausbringung: Quellen & Richtungsgebunden
Gleichmäßige zugfreie Raumkühlung durch gezielte Luftausbringung für ein optimiertes Raumklima.
Luftzufuhr mit negativem Temperaturunterschied Kühlung der Raumtemperatur.

HEIZEN

Luftausbringung: Quellen
Raumbeheizung durch gleichmäßige Lufteinbringung über die gesamte Oberfläche.
Luftausbringung: Quellen & Richtungsgebunden

Gleichmäßige Luftdurchmischung durch gezielte Luftausbringung für eine optimierte Wärmeverteilung.

Luftzufuhr mit positivem Temperaturunterschied Erwärmung der Raumtemperatur.

Heizen und Kühlen in Einem

Je nach Sommer- oder Winterbetrieb der Anlage schaltet das Stellglied den entsprechenden Heiz- oder Kühlfall aktiv.

Wesentliches Merkmal:
Die Kombination von Quellauslass und richtungsgebundenen Auslass in einem TLS-System ermöglicht sowohl den Heiz- als auch Kühlfall. Dieses System nutzt geschickt die Vorteile der Verdrängungslüftung und der Umwälzlüftung, indem es zwischen diesen beiden Modi wechselt. Die Umstellung zwischen Heizen und Kühlen wird durch ein elektromechanisches Stellglied gesteuert.
Je nach Bedarf ermöglicht eine integrierte Membran innerhalb des Schlauchs, dass entweder die obere oder die untere Hälfte des Schlauchs luftundurchlässig wird. Dies führt dazu, dass im Kühlmodus die kühle Luft sanft aus der oberen Schlauchhälfte strömt und langsam zum Boden sinkt, ohne unangenehme Zugluft zu verursachen. Beim Heizen hingegen wird die obere Hälfte des Schlauchs verschlossen, sodass die warme Luft gezielt nach unten, in Richtung des Bodens, geleitet wird, um eine effizientere Wärmeverteilung und einen verbesserten Wirkungsgrad zu erzielen.

Stellposition: OBEN

Warme Luft wird nach unten gedrückt, um eine bessere Vermischung mit der kühleren Luftschicht im Raum zu erreichen.

Stellposition: UNTEN

Gekühlte Luft wird nach oben ausgegeben, um eine möglichst weite Verteilung im Raum zu erreichen.

Je nach Sommer- oder Winterbetrieb der Anlage schaltet das Stellglied den entsprechenden Heiz- oder Kühlfall aktiv.

Dabei werden wechselseitig die Vorteile der Verdrängungs- bzw. Umwälzlüftung genutzt.

Modernste
Simulationen
STANDARDFÄLLE
Wir haben für Sie die wichtigsten Standardfälle simuliert. Wir möchten Ihnen damit deutlich das ungleiche Strömungsverhalten der Luft bei verschiedenen Klimatisierungsarten zeigen.
UNSER SERVICE
In vielen Anwendungsfällen werden die Fachplaner unterstützt durch professionelle Simulationssoftware. Wir verwenden in der numerischen Strömungssimulation (CFD) ANSYS Fluent. Dadurch können die Raumluftströmungen realitätsnah nachgebildet werden und unterstützen maßgeblich die Produktentwicklung von Textilluftschläuchen.
DIE RICHTIGE KOMBINATION

VERGLEICH ZWISCHEN

QUELLEN UND QUELLEN MIT ZUSÄTZLICHER PERFORATION

Die thermodynamische Eigenschaft von kühler Zuluft zeigt bei der Luftführungsart Quellen und bei mittlerem Δ-T eine typische „Keulenbildung“ unter dem Textilluftschlauch. Dies kann je nach den spezifischen Parametern des Anwendungsfalls zu Luftgeschwindigkeiten oberhalb der Komfortzone führen.

Mit der Luftführungsart Perforation können im Raum homogene Luftgeschwindigkeiten erzeugt werden. Die dadurch erzwungenen Luftwalzen durchmischen die Raumluft und bieten daher mehr Komfortklima in der Aufenthaltszone.

In den unten aufgeführten Simulationen wurde ein konkretes Kundenprojekt mit einem Temperaturunterschied von -6K bei einer Zulufttemperatur von 18°C sowie einer Kühllast von 325W pro Meter Luftauslass visualisiert.

Als Ergebniss dieser Optimierung resultieren nochmals deutlich verringerte Luftgeschwindigkeiten, sowie eine nahezu homogene Luftverteilung im gesamten Raum.

OPTIMALES KLIMA BEI
ALLEN ANFORDERUNGEN

Optimal für alle Anforderungen an